Der jüngst im ManagerSeminare Magazin erschienene Artikel „Das Pseudo-Coach Problem“ greift ein wichtiges und ernstzunehmendes Thema auf. Der weiter wachsende Coachingmarkt ist durch viele Einflussfaktoren geprägt. Als Berufsverband widmen wir uns auch dem Teilbereich des Business-Coachings.
Viele Anbietende arbeiten in hoher Verantwortung und Güte. Und in der Tat gibt es auch unseriöse Auswüchse im Coaching-Markt, die durch zwielichtige Geschäftspraktiken, Abzocke und die Manipulation von Menschen gekennzeichnet sind. Besonders in Zeiten von Krisen und Unsicherheiten suchen viele Menschen Unterstützung und Seelenheil und sind daher besonders gefährdet.
Als Berufsverband für Training, Beratung und Coaching (BDVT) distanzieren wir uns seit Jahren klar von diesen unlauteren Praktiken. Dabei haben wir für den BDVT und seine Mitglieder einen klaren Rahmen geschaffen, der den geschilderten Missständen entgegenwirkt.
In Deutschland haben Berufsverbände die Aufgabe, Berufs- und Rollenbilder zu erstellen. So ist der BDVT Herausgeber des Rollenbildes „Business-Coach“, das neben den Qualitätsstandards auch ethische Aspekte für die Ausübung der Rolle des Business-Coachs umfasst. Alle BDVT-Mitglieder erkennen den Berufskodex des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung wie auch die BDVT-Compliance an. Darüber hinaus legt unser Ausbildungsrahmen die Inhalte und Qualitätsstandards der Ausbildung fest und sorgt so für Transparenz und Seriosität in der Branche.
Unsere Zusammenarbeit mit zertifizierten Ausbildungsinstituten erfolgt unter strengen Kontrollen. Alle Ausbildungen, die wir zertifizieren, werden sowohl auf Basis der handelnden Akteure als auch der Inhalte hin intensiv und regelmäßig überprüft. Dabei setzen wir auf Partner- und Lizenzverträge, die sicherstellen, dass nur seriöse und qualitätsorientierte Anbieter in unserem Netzwerk vertreten sind. Bewusst differenzieren wir hier die Person, die Organisation und die Leistung der Ausbildung in der Betrachtung. Nur, wenn das Gesamtpaket stimmt, wird der/die Partner/in Ausbildungsinstitut des BDVT. „Pseudo-Coaches“ mit fragwürdigen Verkaufsmethoden, die auf schnelles Geld auf dem Rücken der Klient/innen aus sind, haben daher bei uns keine Chance.
Zusätzlich bieten wir Coaches die Möglichkeit sich nach unseren Qualitätsstandards in offenen Prüfungen als „geprüfte Business-Coaches“ mit unserem Siegel zertifizieren zu lassen. Dies ist für Coachees ein transparenter Qualitätsnachweis auf der Suche nach passenden Coaches.
Wir möchten betonen, dass wir jederzeit bereit und motiviert sind, Gespräche mit anderen Coachingverbänden und Interessensvertretungen zu führen, um gemeinsam im Sinne des Berufsstandes zu agieren und für eine höhere Qualität und Ethik im Coaching zu sorgen. So sind wir im intensiven Austausch mit anderen Verbänden.
Unser Ziel ist es, den Coaching-Markt transparent und vertrauenswürdig zu gestalten und Menschen in ihrer Entwicklung seriös und nachhaltig zu unterstützen.
Für den BDVT:
Jennifer Frank-Schagerl (Präsidentin), Maria Fuß (Vizepräsidentin für Qualität) & Bettina Dölken (Vizepräsidentin für die BDVT-Akademie)