In dieser Fachgruppe verbinden wir theoretische Konzepte zur Organisationsentwicklung (OE) mit gelebter Praxis und schaffen Resonanzräume für Austausch, Lernen und gemeinsame Entwicklung. Bei uns sind alle herzlich willkommen, die sich für die Gestaltung von OE-Prozessen interessieren.
Wandel gestalten
Organisationsentwicklung ist weit mehr als Change-Management oder das reine Anwenden von Tools und Methoden. Im Kern geht es darum, dass eine Organisation ihren Sinn reflektiert und ihre Zukunft aktiv und bewusst gestaltet, wobei auch Teilbereiche wie Strukturen, Prozesse und die Menschen in der Organisation mit einzubeziehen sind.
In unserer Fachgruppe greifen wir insbesondere auf Ansätze aus dem hypno-systemischen Denken des Milton-Erickson-Instituts Heidelberg, dem systemischen Arbeiten von SySt® München sowie den integralen und werteorientierten Modellen von Trigon und der Meta-Theorie der Veränderung (Hephaistos) zurück.
Unser Ziel
Wir wollen OE im BDVT sichtbar machen – als professionelles Feld mit Tiefe, Relevanz und Verantwortung. Und gleichzeitig als Einladung zum Mitgestalten: Die Fachgruppe ist offen für Impulse, Kooperationen und Fragen, die sich in der Praxis wirklich stellen.
Insbesondere wollen wir einen Raum für Lernen und gemeinsame Entwicklung schaffen, in dem Haltung, Theorie und praktische Erfahrung miteinander in den Dialog treten. Hierbei bieten wir beispielsweise
Zielgruppe
Unsere Fachgruppe richtet sich an Berater:innen, Trainer:innen, Coaches und interne Veränderungsbegleiter:innen, die Lust haben, OE nicht nur als Methode, sondern als Haltung weiterzuentwickeln. Ob langjährige Praktiker:in oder neugierige:r Newcomer – willkommen sind alle, die OE als professionelles Handwerk begreifen.
Format
Unsere Treffen werden zunächst alle drei Monate stattfinden. Die ersten zwei Termine werden wir in Kürze bekannt geben.
Wir sind neugierig auf das, was kommt, und freuen uns sehr über den künftigen Austausch mit Euch.
Sabine Theißen und Sabine Müller