Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Gründung 2016

Die Fachgruppe BGM hat sich im Februar 2016 gegründet und möchte mit Ihrer Arbeit dem BDVT eine Expertise zu diesem aktuellen Thema verleihen und die Kraft des Verbandes nutzen, um das Thema BGM in der Arbeitswelt voranzubringen.

Folgende Themenfelder haben wir uns zur Aufgabe gesetzt:

  • Austausch und Netzwerken: hier tauschen sich die Mitglieder über Herausforderungen und Best Practice- Lösungen aus und unterstützen einander mit Rat und Tat
  • Unternehmen sensibilisieren: BGM ist zwar in aller Munde, viele Unternehmer haben aber weder den ökonomischen Bedarf noch die gesetzliche Verpflichtung in punkto BGM im Auge. Die Fachgruppe möchte ihren Beitrag leisten, das Thema mit vereinter Kraft mehr ins Bewusstsein von Unternehmern und Geschäftsführern zu bringen
  • Öffentlichkeitsarbeit: Aus diesem Grund ist uns die Öffentlichkeitsarbeit im Sinne von Präsenz in der Presse, im BDVT etc. wichtig - ebenso wie
  • Veranstaltungen zum Thema: Dies werden BDVT-interne Veranstaltungen sein, wie auch mittelfristig größere Veranstaltungen zum Thema BGM, die sich an eine größere Öffentlichkeit richten

Um Unternehmen gut für das Thema BGM sensibilisieren zu können, arbeiten wir derzeit an einer Strategie für eine Nutzenargumentation.

Inhaltliche Themen:

  • Qualitätssicherung / Evaluierung von BGM
  • Sichten und Strukturieren von Tools und Maßnahmen
  • Gender und Gesundheit
  • Erstellen eines Leitfadens für Unternehmen in Bezug auf BGM: Welche Kriterien muss ein Unternehmen erfüllen, um ein erfolgreiches und nachhaltiges BGM zu implementieren (evtl. ist auch die Verleihung eines BDVT-Zertifikats möglich – dies ist gerade in der Abstimmung mit dem Präsidium)
  • Eckpfeiler und Rahmenstoffplan für eine Weiterbildung für Trainer zum BGM-Berater BDVT (in Abstimmung mit dem Präsidium)


Arbeitsweise

Wir treffen uns vierteljährlich persönlich. Dazwischen setzen wir die inhaltliche Arbeit fort und tauschen uns über eine eigene Online-Plattform aus. So steht die Mitarbeit auch denjenigen offen, die zu den Gruppentreffen nicht kommen können. Jede/r hat sich bei unserem letzten Treffen für die Mitarbeit zu den Themen, die ihn/sie interessieren, eingetragen. Eine/r zeichnet sich verantwortlich für das jeweilige Thema. So scheint uns gewährleistet, dass kein Thema versandet und die Arbeit gut gebündelt wird.
Auf dem BDVT-Camp Anfang Mai haben wir von den Teilnehmern des Camps Informationen eingeholt, was die Erwartungen und Bedürfnisse der Mitglieder an unsere Gruppe sein können. Dies werten wir nun aus und arbeiten es in unsere Agenda mit ein. Vielen Dank an alle, die sich die Zeit genommen haben, uns mit Ihrer Antwort zu unterstützen.

Mitglieder

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.