Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Der BDVT ist erster CO₂-neutraler Weiterbildungsverband in Deutschland!

Unsere BDVT-Vision fordert uns auf, Vorbilder zu haben und zu geben, die richtungsweisend Modelle oder Leitbilder anbieten.

Das Projekt „CO₂-neutral – um der Zukunft willen“ hat das Ziel, alle Veranstaltungen des BDVT CO₂-neutral zu gestalten.

CO₂-Neutralität für Veranstaltungen bedeutet, dass alle Emissionen, die im Zusammenhang mit einer Veranstaltung nicht vermieden oder reduziert werden können, durch Investitionen in Klimaprojekte (CO₂-Zertifikate) kompensiert werden.

Co2-Siegel

Wie kann auch ich CO₂-neutral agieren?

Wie kann eine Veranstaltung CO₂-neutral werden?

Um dies zu erreichen, wird für jede Veranstaltung der CO₂-Verbrauch errechnet. Dieser Verbrauch wird anschließend durch Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen mit denen zertifizierte Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern unterstützt werden.

Was bedeutet Kompensation von CO₂ -Ausstoß?

Der CO₂-Verbrauch einer Veranstaltung wird durch einen CO₂-Rechner berechnet. Anschließend kauft der BDVT als Veranstalter Zertifikate von einem oder mehreren Klimaschutzprojekten durch die CO₂ eingespart oder eingespeichert wird. Es gilt: 1 Tonne CO₂ = 1 Klimaschutzzertifikat.

CO² Rechner

Wie kann ich den CO₂-Ausstoß ermitteln?

Der CO₂-Rechner kann auch online im Internet benutzt werden. Dazu erhebe als Veranstalter*in Daten: Wer reist wie an (Auto, alleine oder zu mehreren, Zug, Flugzeug, ÖPNV), welche Verpflegung gibt es, wie lange dauert die Veranstaltung usw. Probiere den Klimarechner gerne einmal für eine Deiner Veranstaltungen aus.

Muss ich bei der CO₂-Berechnung datenschutzrechtliche Aspekte beachten?

Bei den genannten Daten handelt es sich um persönliche Daten. Nach der EU-DSGVO brauchst Du dazu die Erlaubnis der Teilnehmer*innen. Deshalb sollten Anreiseform und Wohnort in deine Datenschutzerklärung aufgenommen werden.

Wo kann ich CO₂-Zertifikate kaufen?

Gib diese Frage in Deinem Browser-Suchprogramm ein, und du wirst mehrere Anbieter finden. Die Preise sind sehr unterschiedlich nach Anbieter und Projekt. Die Gesamtkosten hängen davon ab, wie viele Treibhausgasemissionen ausgeglichen werden sollen. Sie sind oft niedriger, als gedacht. Seriöse Klimaschutzzertifikate erkennst Du daran, wenn sie z.B. durch UN CER, Verified Carbon Standart oder Gold Standat zertifiziert sind.

Wie kann ich mit meinem Unternehmen ebenfalls CO₂-neutral werden und das Zertifikat bekommen?

Der BDVT hat sich in seinem Projekt „CO₂-neutral – um der Zukunft willen“ beraten und begleiten lassen. 

Dazu haben wir Kontakt aufgenommen mit einer Nachhaltigkeitsberatung, die berechtigt ist, Zertifizierungen vorzunehmen. Für den BDVT arbeiten wir mit Fokus Zukunft GmbH in Starnberg bei München zusammen. Für die Erstberechnung wird eine Analyse in Anlehnung an die Richtlinien des Greenhous Gas Protocols gemacht und eine Treibhausgarbillanz erstellt. Anschließend haben wir zum Ausgleich unseres berechneten CO₂-Fußabdrucks eine entsprechende Anzahl an Klimaschutzzertifikaten erworben und die Auszeichnung "Klimaneutrales Unternehmen" erhalten.

Kontakt aufnehmen mit Fokus Zukunft GmbH

Was können wir tun, um CO₂-Ausstoß zu vermeiden?

Vermeiden lässt er sich wohl nie. Im Internet finden sich zahlreiche Hinweise, Tipps und Regeln für die Verringerung von CO₂-Ausstoß. HierBeispiele von Greenpeace und vom Umweltbundesamt:

Website Greenpeace

Website Umweltbundesamt · Klimaneutral leben im Alltag

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.