Als Partner der Offensive Mittelstand bieten wir allen interessierten Mitgliedern die Möglichkeit, sich als Berater*in Offensive Mittelstand autorisieren zu lassen.
Der Besuch des Seminars berechtigt Sie, im Namen der Offensive eigenverantwortlich Beratungen und Unternehmerseminare bezüglich des Checks „Guter Mittelstand – Erfolg ist kein Zufall“ durchzuführen. Darüber hinaus erhalten Sie am Ende des Seminars ein Zertifikat und werden auf der Homepage der Offensive Mittelstand in der Beraterkompetenzliste geführt.
Sie erleichtern Ihre Akquise-Arbeit und gewinnen dank des hohen Bekanntheitsgrades der Initiative KMUs als Kunden. Damit Sie sich nach außen als Berater/in ausweisen können, erhalten Sie am Ende der Ausbildung ein Zertifikat und werden zusätzlich in der Beraterdatenbank auf der Homepage der Offensive Mittelstand gelistet.
Sie erhalten:
Die Offensive Mittelstand hat für die Teilnahme an den Seminaren einen Kriterienkatalog festgelegt, den es für Bewerber*innen zu erfüllen gilt. Die Vergabe des Zertifikats "Berater/in Offensive Mittelstand" erfolgt nur nach Erfüllung aller Kriterien und der erfolgreichen Teilnahme am Seminar. Die Einhaltung der folgenden Kriterien wird durch den Veranstalter überprüft und anhand des Bewerbungsbogens erhoben:
Teilnehmer*innen müssen die Grundprinzipien der Offensive Mittelstand anerkennen, deren Instrumente einsetzen und die Ziele der Offensive vertreten.
Teilnehmer*innen müssen einen akademischen Abschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung mit anschließender, mindestens fünfjähriger beruflicher Tätigkeit nachweisen können.
Mehrjährige Berufserfahrung als Berater*in, Trainer*in oder Coach (mindestens drei Jahre) muss nachgewiesen werden können.
Kunden-Referenzen (drei Kunden benennen) müssen genannt werden können.
Nach dem Workshop kennen Sie:
Ihr Kunde erhält aus den Checks unmittelbar ein Ergebnis mit Handlungsempfehlungen. Diese bilden die Grundlage für Ihre Beratertätigkeit, bedarfsgerecht und transparent.
Nach Beschluss des Strategiekreises der Offensive Mittelstand beträgt die Seminargebühr zur Förderung der Stiftung Mittelstand Gesellschaft Verantwortung einheitlich: 335,00 € (inklusive Unterlagen und Autorisierung).