Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
BDVT Akademie: Ausbildung zum Business Coach

Ein ausgebildeter Business Coach bietet eine professionelle, persönliche Unterstützung von Führungskräften und Expert*innen bei konkreten Fragen, Problemen und Herausforderungen rund um Wirtschaft und Beruf.

Termine

Fr, 29.09.2023 - Sa, 08.06.2024

 Der*Die Coach bietet seinen*ihren Coachingnehmer*innen die Möglichkeit, im Coaching berufliche und persönliche Herausforderungen und Problemfelder klärend zu bearbeiten. Als Business Coach dienen Sie dabei als Katalysator und Förderer, um Neuorientierungsprozesse sowie Einstellungs- und Verhaltensänderungen anzuregen.

Ziel der Ausbildung ist es, die Teilnehmer*innen zu befähigen, in Unternehmen oder mit Einzelpersonen aus dem Businessbereich erfolgreiche Coachings souverän durchführen zu können. Der*Die Coach ist hierbei in der Lage, einen Coachingprozess zu steuern und kennt auch die eigenen Grenzen. Er*Sie weiß um die Wichtigkeit des Selbstcoachings, kennt verschiedenste Coaching-Werkzeuge und kann diese anwenden.


„Eins steht fest: Nach wie vor war diese Ausbildung eine der besten Entscheidungen, die ich getroffen habe.“
Ute Dohmen, Trainerin und Coach


Überblick: Die Ausbildung zum Business Coach
Ausbildung auf internationalem Business-Niveau unter Anerkennung der ethischen Richtlinien des BDVT und des Forums Werteorientierung in der Weiterbildung
Intensiver Praxisanteil: Coaching von „echten“ Business Coachingnehmer*innen
Abschluss mit Gütesiegel „Zertifizierter Business Coach WCTC“ sowie
Abschluss als „Geprüfter Business Coach BDVT“
Seminare in 10 Präsenz-Wochenendblöcken von jeweils Freitagabend bis Sonntagnachmittag
Ausbildung und Abschluss innerhalb eines Jahres
Persönliche Entwicklung und erfahrungsorientierte Lernmethoden
Hoher Praxisbezug durch direktes Anwenden und Üben der Methoden unter Supervision mit „echten“ Business Coachingnehmer*innen
Intensives praktisches Üben in freien Übungsgruppen (Coaching-Peer-Gruppen)
Klassische und innovative Coaching-Methoden nach neuestem Stand der Coaching-Profession, aus der Praxis für die Praxis

Wir bieten unseren Teilnehmer*innen ein „gelebtes Netzwerk“
Auch nach Abschluss der Ausbildung ist uns der regelmäßige Kontakt zu unseren Teilnehmer*innen der Ausbildung zum Business Coach sehr wichtig. Während und nach Abschluss unserer Ausbildung bieten wir unseren Teilnehmenden aus diesem Grund ein „gelebtes Netzwerk“. Dieses eröffnet somit neben Austausch- auch Kooperationsmöglichkeiten.

Für alle ehemaligen und bereits zertifizierten Teilnehmer*innen finden regelmäßig Netzwerktreffen und Supervisionstermine statt. Hier gibt es neben intensiver Supervision und kollegialer Fallberatung ausreichend Gelegenheiten zum gemeinsamen Austausch, zum Kontakte knüpfen und zum lebhaften Netzwerken. Zudem können eigene Coaching-Methoden, -Techniken und -Erfahrungen vorgestellt und geteilt werden.

Das abwechslungsreiche und interessante Programm klingt abends gemütlich mit viel Raum für gute Gespräche aus. So sichert sich auch nach Abschluss der Ausbildung der*die einzelne Teilnehmer*in seine*ihre individuelle und persönliche Weiterentwicklung.

„Nach einem Jahr Ausbildung mit 8 (bzw. 9) intensiven Lernmodulen, den Peergrouptreffen und der Coaching Dokumentation fühle ich mich sehr gut gewappnet, selbst erfolgreich coachen zu können. Vor 12 Monaten konnte ich mir das noch nicht zu 100% vorstellen – und dennoch gelingt es der Ausbildung durch ihre Struktur und Umsetzung – und natürlich durch die tollen Trainer– in nur 12 Monaten „einsatzfähige“ Coaches hervorzubringen. Im Verhältnis zu meinem mehrjährigen Studium habe ich hier das Gefühl, in einem Jahr genauso viel mitgenommen zu haben, wie in einem kompletten Studiengang.“
Teilnehmenden-Feedback am 18.05.2020

Termine
• Modul 1: 29.09. – 01.10. 2023
• Modul 2: 27.10. – 29.10.2023
• Modul 3: 24.11. – 26.11.2023
• Modul 4: 12.01. – 14.01.2023
• Modul 5: 02.02. – 04.02.2024
• Modul 6: 01.03. – 03.03.2024
• Modul 7: 22.03. – 24.03.2024
• Modul 8: 19.04. – 21.04.2024
• Modul 9: 10.05. – 12.05.2024
• Modul 10: 06.06. – 08.06.2024 (Do. – Sa.)

Anmeldung

1. Teilnehmer

2.  Teilnehmer 

3.  Teilnehmer 

4.  Teilnehmer 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.