Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Fachgruppe Analyse & Diagnostik: Anforderungen an berufsbezogene Eignungsdiagnostik

Wie entscheide ich mich für die richtigen MitarbeiterInnen? Wie kann ich „gute“ von „schlechten“ BewerberInnen unterscheiden? – Fragen, die sich jeder trotz angespannter Lage auf dem Arbeitsmarkt stellen sollte. Vor allem, wenn man bedenkt, dass eine Fehleinstellung bis zu einem Jahresgehalt an Folgekosten auslösen kann.

Termine

Do, 06.04.2023, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Manche verlassen sich dabei auf ihr Bauchgefühl, analysieren die Handschrift oder Ausdrucksweise, andere lassen Rollenspiele durchführen, die herzlich wenig mit dem relevanten Job zu tun haben. Die Bandbreite in der Vorgehensweise reicht von 15-minütigen Interviews bis hin zu mehrtägigen Auswahlverfahren mit Fragebögen und Tests.

Worauf Du unter qualitativen Aspekten bei der Wahl Deiner Vorgehensweise in der beruflichen Eignungsdiagnostik achten solltest, beschreibt die DIN 33430. Anhand dieser Norm möchten wir Dir gerne eine Orientierung geben und freuen uns über einen Austausch mit allen interessierten TeilnehmerInnen.

Wann: 06.04.2023 - 18.30-20.00 Uhr
Wo: Zoom – Link erhaltet Ihr im Zuge der Anmeldung

Agenda: Wir starten mit einem 30-minütigen Input und möchten dann mit Euch in den Austausch gehen.

Inhalte: Was sagt die DIN 33430 aus und warum braucht es überhaupt eine DIN in der beruflichen Eignungsdiagnostik?
Dazu sollten wir uns mit folgenden Aspekten beschäftigen:
• Grundbegriffe und Qualitätsaspekte in der berufsbezogenen Eignungsbeurteilung
• Fehlerquellen (Wahrnehmung) und Fehlerarten (α und β) in der Beurteilung
• Rückschlüsse zur Vorhersagegenauigkeit
• Metastudien zur Gültigkeit von Beurteilungsverfahren
• Ableitungen für die DIN 33430
• Vorteile und Grenzen einer Norm in der Personalauswahl

Input: Dipl.-Psych. Achim Stams
Moderation: Dipl.-Psych. Maria Fuß

Anmeldung

1. Teilnehmer

2.  Teilnehmer 

3.  Teilnehmer 

4.  Teilnehmer 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.