Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Zukunft Personal Europe

Zukunft Personal Europe

Europas führendes Expo-Event rund um die Welt der Arbeit!

Ort

Messe Köln
Messeplatz 1
50679 Köln

Halle 5.1, Stand M56

Termine

Di, 09.09.2025, 09:00 Uhr - Do, 11.09.2025, 17:30 Uhr

BDVT-Mitglieder können in der Geschäftsstelle ein kostenfreies Tagesticket anfordern. Besuche uns am Stand Halle 5.1, Stand M56
Zukunft Personal Europe 2025

BDVT SpeakerPoint

Die ZP Europe ist anders als die anderen HR Expo-Veranstaltungen. Die ZP ist die Nummer 1 in Europa. Fixstern und etabliertes Zentrum im gesamten HR-Kosmos. Mit exzellenter Branchenkompetenz, einem Gespür für Trends und Potenziale. Und einer klaren Mission. Wie keine andere Messe schafft die ZPE vor allem eines: aktiven Zugang zum gesamten Themencluster der HR-Welt. Zu den Big Playern und innovativen Start-ups. Zu ihren neuen Ideen, Lösungen und Tools. Vor allem aber öffnet die ZPE Raum für offenen Austausch, kreative Vernetzung und interdisziplinären Transfer. Für überraschende Synergien, die komplexe Personalarbeit überschaubar machen. Und ganzheitlich. 360° wertschöpfend und nachhaltig, damit die Mitarbeiter ihr Potenzial voll entfalten können. Eine lebendige, kollaborative Plattform für integrierte People-Transformation.

Unser SpeakerPoint:
Das BDVT-Standmotto im Bereich Learning & Development Halle 5.1, Stand M56: „Gemeinsam sind wir stärker.“

Wir bieten an allen drei Tagen in der Zeit zwischen 10:00 und 16:00 Uhr Slots à 30 Minuten an, in denen BDVT-Mitglieder ihre Themen präsentieren. Komm vorbei!

Programm am 09.09.2025

10:00 Uhr
Mitarbeiterbindung 
durch respektvolle Kommunikation

Frank Lenßen
Frank Lenßen

Mitarbeitende verlassen keine Unternehmen, sondern Vorgesetzte! Vielleicht ein bisschen zu einfach gedacht, und doch ist mehr als nur ein Körnchen Wahrheit dran. Respektvolle Kommunikation ist ein wesentlicher Schlüssel zur Mitarbeiterbindung. Sie fördert Vertrauen, Wertschätzung und ein positives Arbeitsklima. Die Folgen sind neben der Mitarbeiterbindung auch steigende Leistungsfähigkeit und -willen. Und das Beste, es ist erlernbar!

11:00 Uhr
Kompetenzentwicklung von Key Usern in Transformationsprojekten

Anja Seltmann
Anja Seltmann

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl. Integer sit amet lectus. Nam suscipit magna nec nunc. Maecenas eros ipsum, malesuada at, malesuada a, ultricies dignissim, justo. Mauris gravida dui eget elit. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl. Integer sit amet lectus. Nam suscipit magna nec nunc. Maecenas eros ipsum, malesuada at, malesuada a, ultricies dignissim, justo. Mauris gravida

12:00 Uhr
Mehr als Wissen: 
4 Faktoren für erfolgreiches Lernen

Dr. Cornelia Altenburg
Dr. Cornelia Altenburg

Lernen in Gruppen bewirkt mehr als reinen Skill-Aufbau: 

Es stärkt Selbstwirksamkeit, Zugehörigkeit und Unternehmenskultur. 

Hier kommen fünf Erfolgsfaktoren für wirksames Gruppentraining – und warum HR auf Entwicklung statt nur auf Vermittlung setzen sollte. 


Inspirierend und praxisnah.

13:00 Uhr
Fachgruppe Analyse & Diagnostik
Sinn und Unsinn von Persönlichkeitstests

Achim Stams
Achim Stams

Im deutschsprachigen Markt gibt es eine Vielzahl von Persönlichkeitstests, die ganz unterschiedlich eingesetzt werden – etwa in der Eignungsdi11agnostik, im persönlichen Coaching oder zur Selbsterkenntnis. Die Bandbreite geht von wissenschaftlich fundierten bis hin zu äußerst fragwürdigen Testverfahren. 

In diesem Vortrag geht es darum, etwas Licht ins Dunkel der recht unübersicht-lichen Testlandschaft zu bringen sowie zu erfahren, welche Tests sich für welchen Zweck am besten eignen.

14:00 Uhr
Fachgruppe V* 
Vertrieb & Akquise
Andreas Bornhäußer 
und Dirk Scheffer

Dirk Scheffer und Andreas Bornhäußer
Dirk Scheffer und Andreas Bornhäußer

Gerade in Zeiten von KI, digitaler Trans-formation und Disruption entstehen im Verkauf neue Rollen, Aufgaben und Methoden. Neue Kompetenzen sind im Vertrieb und bei Trainern gefragt. Die Fachgruppe V* baut Brücken vom Verkaufen von gestern zu heute und morgen. Das V* steht dabei unter ande-rem für Verstehen, Verbinden, Ver-mitteln, Verführen, Verkaufen und ist obendrein das V*(ictory)-Zeichen.
Andreas Bornhäußer und Dirk Scheffer geben mit dem SCIL Profile und dem accuo compass zwei Impulsthemen wie Sie im Vertrieb heute erfolgreicher agieren können.

15:00 Uhr
Mehr als Wissen: 
Vier Faktoren für 
erfolgreiches Lernen
mit Carmen

Carmen Diebolder
Carmen Diebolder

Prototypische Strukturaufstellungen ermöglichen Teilnehmenden, komplexe Inhalte schnell zu erfassen und im geschützten Raum neue Handlungs-optionen auszuprobieren. 

Sie erleben Aha-Momente, gewinnen Sicherheit und werden aktiv ins Lernen einbezogen.

Auch stille Personen werden aktiv eingebunden. Lernen wird greifbar, individuell bedeutsam und praxisnah – tief verankert durch erlebte Dynamiken.

16:00 Uhr
Fachgruppe Teamentwicklung

Fachgruppe Teamentwicklung
Fachgruppe Teamentwicklung

Die Fachgruppe Teamentwicklung im BDVT wird sich in ihrem Slot auf der Zukunft Personal dem Spielen widmen.
Spiele schlagen die Brücke zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung und sind damit weit mehr als nur unterhaltsame Pausenfüller. Sie schaffen eine positive, oft wettbewerbs-freie Lernatmosphäre, stärken das Langzeitgedächtnis und regen dazu an, neue Lösungswege zu finden. Die Mitglieder der Fachgruppe laden Interessierte dazu ein, ausgewählten Team-Spielen beizuwohnen und das Erlebte zu reflektieren.

Programm am 10.09.

10:00 Uhr
Verbunden statt verpflichtet - Führung beginnt mit Ihnen

Birgit Kohlmann
Birgit Kohlmann

Stellen Sie sich vor: Ihre Mitarbeitenden kommen nicht zur Arbeit, weil sie müssen – sondern weil sie sich durch Ihre Führung verbunden, verstanden und bestärkt fühlen.

„95 % unseres Erfolgs im Leben hängt davon ab, wie gut wir mit anderen Menschen umgehen.“ (Daniel Goleman)

Erfahren Sie in diesem Impulsvortrag, warum emotionale Intelligenz der Schlüssel moderner Führung ist – und wie sie sich gezielt entwickeln lässt.
EQLeads – Führung mit Herz & Verstand inspiriert dazu, Beziehungen als Erfolgsfaktor aktiv zu gestalten.

11:00 Uhr
Sustainable Transition Management

Ulrich Röhrle und Helena Miller
Ulrich Röhrle und Helena Miller

Klimakrise, Digitalisierung, demogra-fischer Wandel, New Work – das sind nur ein paar der Megatrends, die einen massiven Anpassungsdruck auf uns ausüben. 

Aber wie können wir uns persönlich und als Unternehmen anpassen, um uns zukunftsfähig aufzustellen? Wie gelingt eine nachhaltige Transition, was dürfen wir nicht vergessen und wie nehmen wir auch unsere Kolleg:innen bei den bevorstehenden Veränderungen mit? 

Eins können wir vorab schon verraten: die Transition ihres Unternehmens lohnt sich!

12:00 UhrFachgruppe Diversity
Bewahre Haltung!
Trainings inklusiv gestalten. 

Tanja Hartwig und Timothy Tasch
Tanja Hartwig und Timothy Tasch

Diversität und Inklusion sind keine Trends, sondern zentrale Prinzipien für zukunftsorientierte Trainings. 

Trainer*innen gestalten Lernräume, in denen sich alle willkommen, wert-geschätzt und zugehörig fühlen. Diese Verantwortung geht über ethische Aspekte hinaus: Studien zeigen, dass Zugehörigkeitsgefühl die Lernbereitschaft, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden deutlich steigert – und damit messbare Vorteile für alle Beteiligten bringt. 

Wie das gelingen kann? Darüber werden wir sprechen.

13:00 Uhr
Mit kreativen Interventionstechniken Teamdynamiken neu denken

Claudia Wenhardt
Claudia Wenhardt

Wenn Teams in Bewegung kommen, wird Veränderung konkret. Claudia Wenhardt zeigt, wie kreative Interventions-techniken Klarheit schaffen, Vertrauen stärken und neue Lösungen sichtbar machen – praxisnah, direkt anwendbar und mit spürbarem Mehrwert für Führung, HR und Beratung.

14:00 Uhr
Weg von isolierten Einzeltrainings – zu ganz-heitlicher Teamentwicklung

Mariana Sygin
Mariana Sygin

Denn: Teams sind soziale Systeme. Entscheidend ist, dass mehrere Mitglieder gleichzeitig an einem Entwicklungsschritt arbeiten – gemeinsam mit ihrer Führungskraft. Die vier Säulen – Menschen, Kultur, Strategie und Leistung – bilden dafür die Grundlage. Wie kann HR dieses Potenzial gezielt nutzen?  Genau das zeigt dieser praxisnahe Vortrag.

15:00 Uhr
Leadership geht jeden an -
Bausteine erfolgreicher
Führung

Beate Schäfer
Beate Schäfer

Anhand von Beispielen aus dem pferdegestützten Führungskräfte-Coaching gewinnen Sie Einblicke in die Wirkung erfolgreicher Führung.
Forschungen zeigen, dass Pferde Führungsverhalten spiegeln, indem sie unmittelbares Feedback geben. Diese Art des Coachings hilft Führungskräften, ihre Präsenz, Klarheit und Authentizität zu verbessern.

16:00 Uhr
Der Business Retreat – 
Das besondere Coachingformat in der Kleingruppe

Dr. Stefan Drauschke und Pia Drauschke
Dr. Stefan Drauschke und Pia Drauschke

"„Es ist nicht entscheidend, was Du wahrnimmst, sondern wie Du es wahrnimmst“
Das wirkungsvolle und bewährte Coachingformat „Business Retreat“ fokussiert auf Lebensbalance, Selbst-führung und Resilienz und stärkt Kompetenzen, die in der heutigen Zeit immer wichtiger werden wie Selbst-wahrnehmung, Achtsamkeit, Flexibilität, Selbsterkenntnis, Beziehungsfähigkeit, Selbstverantwortung und Selbstfürsorge.
Mit einem durchdachten Prozess, zahlreichen „Magic Moments“ sowie erfahrungs- und erlebnisbasiertem Lernen „mit allen Sinnen“ ermöglichen wir die achtsame und individuelle Klärung der Anliegen der maximal 10 Teilnehmenden.

Programm am 11.09.

10:00 Uhr
Werte. Wirken. Weiterbilden.
Ausbildung neu denken – mit Menschen.

Ferihan Steiner
Ferihan Steiner

Wie Sie nachhaltige Qualifizierungs-angebote in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung und Werteorientierung als Schlüssel für eine zukunftsfähige Fachkräfteentwicklung einsetzen. Wie kann betriebliche Aus- und Weiter-bildung nachhaltig und werteorientiert gestaltet werden? Der Vortrag zeigt praxisnahe Wege, Qualifizierungs-angebote so zu entwickeln, dass sie sowohl fachliche Kompetenzen als auch Werte wie Verantwortung, Gerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit fördern. Im Fokus steht eine Ausbildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Haltung und nachhaltiges Denken stärkt.

11:00 Uhr
In der Tiefe führt sich’s besser – 
Die Hakomi Methode im Leadership Coaching

Vanessa Bek
Vanessa Bek

In einer BANI-Welt braucht Führung mehr als Tools – sie braucht innere Klarheit. 

Die Hakomi-Methode verbindet Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und Selbstreflexion zu einem wirkungsvollen Ansatz im Leadership Coaching. 

Erfahren Sie, wie durch Verlangsamung Tiefe entsteht – und warum echte Präsenz der Schlüssel für resiliente und authentische Führung ist.

12:00 Uhr
Gesund führen
in unsicheren Zeiten.Wie echte Transformation gelingt

Karin und Guido Körfer
Karin und Guido Körfer

Krisen, Wandel, Dauerstress – viele Unternehmen spüren die Erschöpfung.
In unserem Impuls zeigen wir, wie HUMAN IN BUSINESS Organisationen stärkt: mit einem systemischen Ansatz, der Leadership, Gesundheit und Zusammenarbeit verbindet.

Wir sprechen über neurobiologische Ressourcen, neue Führungsrollen und wie echte Transformation gelingt – menschlich, wirksam, nachhaltig.

13:00 Uhr
Fachgruppe Organisationsentwicklung
Organisationen verstehen, gestalten, bewegen

Sabine Theißen und Sabine Müller
Sabine Theißen und Sabine Müller

Organisationen sind keine Maschinen, sondern lebendige Systeme: geprägt von Menschen, Beziehungen, Regeln und einem oft unbewussten Zusammenspiel von Kultur und Struktur. Wer Organisationen wirksam entwickeln möchte, braucht ein Verständnis für diese Vielschichtigkeit – und den Mut, hinzusehen, wo Spannungen entstehen. Wir teilen unseren systemischen Blick auf Organisationen und zeigen, warum dieser Ansatz in der Arbeitswelt von morgen entscheidend ist. Freuen Sie sich auf Impulse und Raum für lebendigen Austausch.

16:00 Uhr
Intuitiv Führen: 
Mit klarem Bauchgefühl in unsicheren Zeiten Entscheidungen treffen

Saskia Winkler
Saskia Winkler

In einer Zeit in der Unternehmen unter immer stärkerem Wettbewerbsdruck stehen, geraten Führungskräfte zuneh-mend in ein Spannungsfeld. Sie müssen unter wachsendem Zeitdruck und bei sinkenden Ressourcen gleichbleibend hohe Qualität liefern. Das hat tief-greifende Auswirkungen auf den Führungsstil, mehr Eigenverantwortung, mehr Autonomie, mehr Teamorien-tierung. Doch diese Entwicklungen fordern die Mitarbeitenden stärker als je zuvor - Stress und Burnout sind häufige Begleiterscheinungen. Gerade in diesen Momenten werden schnelle und vor allem menschliche Lösungen verlangt.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Google Fonts, Youtube- und Vimeo-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps, Google Tag Manager, Google Analytics, eTracker). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.